HEIDE UND MAKIS WARLAMIS

09. November 2024 – April 2025

Das Museum Angerlehner präsentiert in enger Kooperation mit dem Kunstmuseum Waldviertel eine große Werkschau des 2016 verstorbenen Universalkünstlers Makis (Efthymios) Warlamis, in Dialog mit ausgewählten Werken der Künstlerin Heide Warlamis.

Für beide Künstler war und ist die Kunst ein Medium, das alle Bereiche des Lebens durchdringt, gestaltet und erneuert. Ein holistischer Ansatz, der im Besonderen das Werk des Künstlerarchitekten Makis Warlamis prägt. In seiner Arbeitsweise beugt er sich keinen Grenzen, weder stilistischen, thematischen, kunstimmanenten, auch nicht jenen zwischen Kulturen und Denkweisen. In einer zutiefst menschenfreundlichen Kunstauffassung, für die Kunst und Gemeinschaft untrennbar zusammengehören, befasst er sich Zeit seines Lebens mit der Schaffung von Lebensräumen, die im harmonischen Zusammenwirken mit der Natur und der Kunst stehen, in Analogie ‚zum universellen Gewebe alles Lebendigen‘. In seinen großformatigen Kunstwerken verbildlicht er beispielhaft Ideen und alternative Wege und setzt Denkanstöße für unsere Zukunft.

Diese umfassende Werkschau wird die große Ausstellungshalle in einen erfahrbaren Begegnungsraum verwandeln und ist eine einmalige Gelegenheit in das vielseitige Werk der beiden Künstler einzutauchen – lassen Sie sich überraschen!



MUSEUM ANGERLEHNER
Ascheter Straße 54
4600 Thalheim bei Wels /Österreich

Telefon: +43 7242 / 224422 0
Email: office@museum-angerlehner.at

Saison 2025

Unsere Öffnungszeiten in der Saison 2025 – 26

22. März 2025 – 11. Jänner 2026

März bis Juni, September

Di – So (Mo an Feiertagen) 10 – 17 Uhr

Juli und August:

Täglich 10 – 18 Uhr

Oktober bis Jänner:

Mi – So (und an Feiertagen) 10 – 17 Uhr

Geschlossen am 24.12., 25.12., 26.12., 31.12.2025 und 01.01.2026


 

Für Gruppen, Kindergärten und Schulklassen nach Anmeldung geöffnet!